top of page
Suche


Rektusdiastase schließen – Vorher/Nachher: Veränderungen, die weit über den Bauch hinausgehen
Viele fragen sich, warum ihr Bauch trotz Training weich bleibt. Oft steckt eine Rektusdiastase dahinter – eine Trennung der geraden Bauchmuskeln durch gedehntes Bindegewebe. Sie betrifft nicht nur das Aussehen, sondern das gesamte Körperzentrum: Haltung, Atmung und Beckenboden.
Okka Flechsig
vor 3 Stunden3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Rektusdiastase und Darmprobleme – wie beides zusammenhängt
Rektusdiastase und Darmprobleme hängen oft eng zusammen.
Erfahre, warum eine instabile Körpermitte die Verdauung beeinflusst und wie du mit gezieltem Training deine Bauchspannung und Darmfunktion verbessern kannst.
Okka Flechsig
vor 3 Tagen4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Warum Kollagen so wichtig für die Heilung der Rektusdiastase ist
Kollagen ist ein Schlüsselprotein für die Heilung einer Rektusdiastase. Es stärkt und stabilisiert das Bindegewebe, besonders durch die Kollagentypen I und III. Mit gezielter Ernährung, viel Flüssigkeit und hochwertigen Supplements kannst du deine Bauchmitte nach der Schwangerschaft optimal unterstützen.
Okka Flechsig
vor 6 Tagen3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Core-Training nach der Geburt: Sicherer Aufbau der Körpermitte trotz Rektusdiastase
Nach der Geburt wünschen sich viele Frauen wieder eine starke Mitte. Doch eine Rektusdiastase erschwert oft das Training. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Körpermitte mit sanften Core-Übungen sicher aufbauen kannst – Schritt für Schritt und ohne Überlastung.
Okka Flechsig
vor 7 Tagen4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page