top of page

Warum Kollagen so wichtig für die Heilung der Rektusdiastase ist

vor 7 Tagen

3 Min. Lesezeit

2

5

0

Nach einer Schwangerschaft sind viele Frauen mit einer Rektusdiastase konfrontiert – einer Spalte zwischen den geraden Bauchmuskeln. Dabei spielt nicht nur das Muskeltraining eine Rolle, sondern vor allem das Bindegewebe. Ein entscheidender Baustein dieses Gewebes ist Kollagen. Doch warum ist es so wichtig – und welche Typen solltest du unbedingt kennen, wenn du dein Bindegewebe gezielt unterstützen möchtest?


Was ist Kollagen eigentlich?

Kollagen ist das häufigste Strukturprotein im Körper und macht rund ein Drittel aller Proteine aus. Es sorgt für:

  • Stabilität (Zugfestigkeit, Reißfestigkeit)

  • Elastizität (Flexibilität, Anpassungsfähigkeit)

  • Regeneration (Wundheilung, Gewebsaufbau)


Die Linea alba – das bindegewebige Band zwischen den Bauchmuskeln – besteht hauptsächlich aus Kollagenfasern. Wird sie in der Schwangerschaft überdehnt, kann sich eine Rektusdiastase bilden. Damit die Lücke wieder stabil zusammenwächst, braucht der Körper eine gute Versorgung mit Kollagen.


Welche Kollagentypen sind für die Heilung besonders wichtig?

Der Körper bildet verschiedene Arten von Kollagen. Für das Bindegewebe und die Rektusdiastase sind vor allem folgende relevant:


1. Kollagen Typ I

  • Macht rund 90 % des Kollagens im Körper aus.

  • Gibt dem Gewebe Zugfestigkeit und sorgt für Stabilität.

  • Kommt in Haut, Sehnen, Knochen und Bändern vor.

  • Besonders wichtig: für die Straffung und Festigung der Linea alba.


2. Kollagen Typ III

  • Unterstützt Elastizität und Flexibilität.

  • Kommt vor allem in Haut, Gefäßen und Organen vor.

  • Bedeutend, weil die Bauchwand nicht nur stabil, sondern auch beweglich bleiben muss.


3. Kollagen Typ V

  • Reguliert, wie sich Kollagenfasern anordnen.

  • Hilft Typ I und Typ III, sich optimal zu vernetzen.

  • Wird in der Forschung zunehmend als wichtiger Faktor für funktionales Bindegewebe gesehen.


👉 Typ II (häufig in Gelenksupplements) spielt für die Rektusdiastase dagegen kaum eine Rolle, da es vor allem im Knorpel vorkommt.


Kollagen-Supplemente: Worauf solltest du achten?

Wenn du deine Regeneration nach der Geburt unterstützen möchtest, können hydrolysierte Kollagenpeptide hilfreich sein. Dabei solltest du darauf achten, dass die Kollagentypen I und III enthalten sind – manchmal auch Typ V in hochwertigen Produkten.

  • Typ I & III → Basis für starkes, elastisches Bindegewebe

  • Vitamin C (oft beigemischt oder extra einnehmen), da es für die Kollagenbildung unverzichtbar ist

  • ⚠️ Geduld haben: Bindegewebe erneuert sich langsam, eine Einnahme über mehrere Monate ist sinnvoll




Ernährung, die die Kollagenbildung unterstützt

Neben Supplements kannst du auch über die Ernährung viel für dein Bindegewebe tun:

  • Eiweißreiche Lebensmittel (Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, Fleisch) liefern Aminosäuren als Grundbausteine.

  • Vitamin-C-haltige Lebensmittel (Beeren, Paprika, Zitrusfrüchte) sind für die Kollagensynthese essenziell.

  • Zink & Kupfer (Nüsse, Samen, Vollkornprodukte) fördern die Stabilität der Kollagenfasern.

  • Knochenbrühe oder Gelatine sind natürliche Kollagenquellen.

  • Viel trinken: Ausreichend Flüssigkeit (idealerweise Wasser oder ungesüßter Tee) hält das Bindegewebe elastisch und unterstützt den Transport von Nährstoffen zu den Zellen. Dehydrierung kann die Kollagenfasern spröde machen und die Regeneration verlangsamen.



Training und Lebensstil

  • Sanftes, gezieltes Training setzt wichtige Reize für die Kollageneinlagerung in der Linea alba – aber bitte nur Rektusdiastase-sichere Übungen.

  • Schlaf und Stressreduktion sind wichtig, da Stresshormone die Kollagenbildung hemmen können.

  • Zucker und Nikotin wirken sich negativ auf die Stabilität der Kollagenstrukturen aus.


Fazit

Kollagen ist der Schlüsselbaustein für ein starkes Bindegewebe – und damit unverzichtbar für die Heilung einer Rektusdiastase. Besonders wichtig sind die Kollagentypen I und III, die das Gewebe festigen und elastisch machen. Mit der richtigen Ernährung, hochwertigen Supplements und einem gesunden Lebensstil kannst du deinen Körper dabei unterstützen, das Bindegewebe Schritt für Schritt zu regenerieren.



Rektusdiastase schließen, Hamburg, Tupler Technik

Über mich

Ich bin Okka Marie, postnatale Trainerin und Expertin für Rektusdiastase. Ich unterstütze Menschen dabei, ihre Rektusdiastase zu schließen, damit sie sich wohl, fit und stark in ihrer Haut fühlen. Gemeinsam arbeiten wir daran, dein Wohlbefinden und deine Fitness (nach der Schwangerschaft) zurückzugewinnen. Bei Fragen oder Interesse meldet euch gerne bei mir!

vor 7 Tagen

3 Min. Lesezeit

2

5

0

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Deine Meinung teilenJetzt den ersten Kommentar verfassen.
  • Whatsapp
  • Instagram
bottom of page