top of page

Optimal vorbereitet auf die Bauch-OP: Wie die Tupler Technik® deine Heilung verbessert und Komplikationen vorbeugt

Juli 6

4 Min. Lesezeit

0

3

0

Rektusdiastase schließen, Tupler Technik, Hamburg

Wir kennen sie alle, die Schauergeschichten von Bauchoperationen, dass die Nähte doch wieder aufgegangen sind oder die Rehabilitation ewig braucht. Was wir jedoch oft nicht wissen, ist, dass wir einen riesigen Einfluss darauf nehmen können und uns sehr gut auf die Bauch-OP vorbereiten können. Diese Vorbereitung hat einen riesen Einfluss auf die Heilung - das Risiko für Komlikationen im Heilungsprozess sinkt, Schmerzen können vermieden werden und der langfristige Erfolg der OP wird gesichert.



Was ist die Tupler Technik®?

Die Tupler Technik®  ist ein forschungsbasiertes Trainingsprogramm, das von der Physiotherapeutin Julie Tupler entwickelt wurde. Es basiert auf gezielten Übungen, der Nutzung des sogenannten Diastasis Rehab Splints® und einer bewussten Körperhaltung. Das Hauptziel besteht darin, das Bindegewebe zwischen den geraden Bauchmuskeln so zu stärken, dass es diese - die bei einer Rektusdiastase auseinanderweichen - wieder zusammenführt und stabil hält. Die Technik ist jedoch nicht nur für Frauen rund um die Geburt geeignet, sondern kann auch von jedem angewendet werden, der seinen Core-Bereich stärken möchte – insbesondere vor einer Bauchoperation.


Warum ist eine gute OP-Vorbereitung so wichtig?

Die Tupler Technik® bietet zahlreiche Vorteile, die speziell vor einer Bauchoperation entscheidend sein können. Durch gezielte Übungen und bewusste Bewegungsmuster trägt sie dazu bei, den Körper optimal auf den Eingriff vorzubereiten und die Heilung danach zu unterstützen.


  1. Stärkung der Bauchmuskulatur: Eine starke Bauchmuskulatur ist essenziell, um den Körper während der Heilungsphase nach einer Bauchoperation zu stabilisieren und Komplikationen wie Narbenbrüche zu vermeiden.

    Beispielsweise nach einem Kaiserschnitt erleichtert die Tupler Technik®  den Zugang zu den tiefen Bauchmuskeln, da Bewegungsabläufe durch das Muskelgedächtnis besser erhalten bleiben. So wird es einfacher, die Muskulatur gezielt anzusteuern und die Regeneration zu unterstützen.


  2. Verkleinerung einer Rektusdiastase: Vor jeder Bauchoperation ist es sinnvoll, eine bestehende Rektusdiastase zu schließen oder zumindest zu verkleinern. Dies reduziert das Risiko von Komplikationen und erhöht die Stabilität des Bauches. Besonders bei einer chirurgischen Korrektur von Nabelhernien ist es entscheidend, das geschwächte Bindegewebe oberhalb und unterhalb des Bauchnabels zu festigen. Ohne diese Vorbereitung besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Hernie nach der Operation wieder auftritt.


  3. Schutz der Nähte und Schmerzreduktion: Die Tupler Technik®  hilft dabei, Druck und Spannung auf frische Nähte zu vermeiden. Dadurch können die Nähte schneller heilen und bleiben geschlossen. Ein weiterer Vorteil ist die Reduzierung von Schmerzen bei Bewegungen. Dauerhafte Kraft- oder Druckeinwirkung auf die Operationsstelle kann selbst Monate oder Jahre nach dem Eingriff zu einer Narbenhernie führen. Die Tupler Technik®  minimiert dieses Risiko durch gezielte Stabilisierung.


  4. Verbesserung der Körperhaltung: Eine gute Körperhaltung entlastet den Bauchbereich und hilft dabei, Druck von den operierten Stellen zu nehmen. Obwohl wir das Gewicht unseres eigenen Körpers ständig tragen, kann es gerade nach einer Bauchoperation zu einer erheblichen Belastung werden. Die richtige Aktivierung der Rumpfmuskulatur reduziert diese Belastung und fördert die Heilung effektiv.


  5. Optimierung der Atemtechnik: Die bewusste Bauchatmung, ein zentraler Bestandteil der Tupler Technik® , spielt eine wichtige Rolle bei der Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Körpers. Eine verbesserte Atemtechnik unterstützt den Heilungsprozess und sorgt für mehr Wohlbefinden nach der Bauchoperation.


  6. Prävention von weiteren Komplikationen: Durch die Stabilisierung des Core-Bereichs wird das Risiko einer Verschlimmerung bestehender Probleme wie einer Rektusdiastase oder eines Nabelbruchs erheblich minimiert. Diese Stabilisierung trägt dazu bei, dass der Bauch langfristig kräftig und belastbar bleibt, was für eine nachhaltige Heilung entscheidend ist.


Insgesamt bietet die Tupler Technik®  eine umfassende Vorbereitung auf eine Bauchoperation und verbessert die Voraussetzungen für eine schnelle und komplikationsfreie Genesung und den langfristigen Erfolg.





Wie funktioniert die Tupler-Technik?

Die Tupler-Technik besteht aus vier Hauptsäulen:


  1. Gezielte Übungen: Diese sind darauf ausgelegt, die tief liegende Bauchmuskulatur zu aktivieren und zu stärken.


  2. Tragen eines Bauchgurts: Der sogenannte Diastasis Rehab Splint hilft dabei, die Bauchmuskeln während des Tages in der richtigen Position zu halten und unterstützt so den Heilungsprozess.


  3. Bewusste Körperhaltung und Bewegungsmuster: Dazu gehören das richtige Aufstehen und Hinlegen sowie das Vermeiden von Bewegungen, die Druck auf die Bauchwand ausüben.


  4. Bewusstsein für den Transversus abdominis: Es wird ein Bewusstsein für die Aktivität des Transversus abdominis – des tiefsten Bauchmuskels, der korsettartig um den Rumpf verläuft – geschaffen. Es wird gelernt, ihn im Alltag gezielt einzusetzen, sodass der Transversus zu deinem besten Freund wird und die Stabilität der Körpermitte unterstützt.


Fazit: Nimm deine Heilung selbst in die Hand

Eine Bauchoperation ist ein bedeutender Eingriff – doch du bist ihr nicht machtlos ausgeliefert. Mit der Tupler Technik® kannst du deinen Körper gezielt auf den Eingriff vorbereiten, die Heilung beschleunigen und das Risiko für Komplikationen deutlich senken. Ob zur Schließung einer Rektusdiastase, zur Stabilisierung des Core-Bereichs oder zur Schmerzreduktion – die Methode bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der weit über die OP hinauswirkt. Je besser du vorbereitet bist, desto größer sind deine Chancen auf eine stabile, schmerzfreie und nachhaltige Genesung. Starte also am besten heute damit, deinen Körper stark für morgen zu machen.



stase schließen, Tupler Technik, Hamburg

Über mich

Ich bin Okka Marie, postnatale Trainerin und Expertin für Rektusdiastase. Ich unterstütze Menschen dabei, ihre Rektusdiastase zu schließen, damit sie sich wohl, fit und stark in ihrer Haut fühlen. Gemeinsam arbeiten wir daran, dein Wohlbefinden und deine Fitness (nach der Schwangerschaft) zurückzugewinnen. Bei Fragen oder Interesse meldet euch gerne bei mir!

Juli 6

4 Min. Lesezeit

0

3

0

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Deine Meinung teilenJetzt den ersten Kommentar verfassen.
  • Whatsapp
  • Instagram
bottom of page